Flugwetter!

Flugwetter!

Bei den Bienen ist was los! Emsig fliegen Sie zu Tausenden bei schönstem Flugwetter in die Natur. Das Wetter überhaupt hat großen Einfluss auf unsere fleißigen Bienen. Um das Fortbestehen ihrer Völker zu sichern, verwenden die Bienen enorme Energie auf die Regulierung der Temperatur des Brutnestes. Mithilfe ihrer Thoraxtemperatur unter großer Anstrengung, halten Bienen die Temperatur zur Aufzucht ihrer Brut im Bereich von 32°C bis 36°C. Interessant ist, dass Bienen die Fähigkeit haben, die Temperatur ihrer Flugmuskulatur zu beeinflussen. Bei nahen, rentablen Futterquellen, erhöht die Biene die Temperatur ihrer Flugmuskulatur auf bis zu 45°C, wodurch sie höhere Lasten transportieren kann. Auch für die Bienengesundheit ist die Stocktemperatur wesentlich. Mit steigender Temperatur im Stock, nimmt die relative Luftfeuchte ab. Und nicht nur das, Krankheiten wie die Varroamilbe verbreiten sich bei höherer Stock-Temperatur und geringerer Luftfeuchte weniger. Das Klima ist demnach eine essentielle Einflussgröße für die Bienengesundheit und gleichermaßen einer der einflussreichsten Stressfaktoren für den Organismus Biene.

Der Imker beeinflusst diesen Organismus mit seinem Handwerk. Größe von Beuten und Einsätzen bestimmen die Lebensqualität der Bienen. Auf unsere starken Völker haben wir daher mit Bedacht erst jetzt Honigräume gesetzt. Aber spielt das Wetter nicht mit, bleibt die Biene Zuhaus.

Wir wünschen unseren Bienen einen guten Flug!

Frühtracht

In diesem Jahr sind wir mit unseren Bienen zum ersten Mal gewandert. Leider war der Frühling kühler. Und dann kam auch noch Regen! Das Wetter schlug auf die Stimmung der Bienen, die sich eigentlich auf die Frühtracht freuten. Durch großes Engagement haben wir unsere Völker durch diese ertragslose Zeit gebracht und hoffen nun auf den Sommer und unsere starken Bienen!

Auf bald in voller Tracht!

Schwarmstimmung

Wir haben nach langen Vorbereitungen einen Teil der Bienen in Begattungskästchen für eine gezielte Zucht zu einer idyllisch gelegenen Belegstelle in Rheinland-Pfalz verlegt. In tiefster Nacht brachen wir mit tausenden Bienen auf. Ziel ist, die Bienenkönigin mit Drohnen einer gewählten Bienenrasse zu verpaaren, sodass die gewünschten Erbanlagen der Drohnen weitergegeben werden. Belegstellen liegen daher bestenfalls abgeschieden an Orten ohne eigenes Bienenvorkommen, wobei Belegstellen nach geografischer Lage und Funktion unterschieden werden. Optimal sind Inselbelegstellen, beispielsweise auf den friesischen Inseln, oder Hochgebirgsbelegstellen in den Alpen. Wir haben uns für eine abgeschiedene Landbelegstelle auf über 500 Metern Höhe NN entschieden und hoffen auf einen tollen Schwarm.

Der Lenz ist da!

Die Mädchen singen tralala, die ganze Welt ist wie verhext, drum lasst uns in die Wälder ziehen: Draußen ist Frühling!

Der Winter weicht dem Sommer und das Bienenvolk lässt die Trägheit des Winters mit einer Auskehr hinter sich. Langlebigere Winterbienen weichen Sommerbienen. Vielleicht hast du schon Bienen auf ihrem Reinigungsflug erspäht?

Auch der Imker macht Reine: richtet den Wohnraum der Bienen her und stellt die Futterversorgung sicher. Das Volk wird in diesem Zuge auf Krankheiten überprüft. Neben der Varroamilbe sehen sich Imker häufiger mit der Bienenpest konfrontiert, ein weltweit grassierendes Bakterium, welches die Brut des Bienenvolkes zersetzt. Der Umgang mit solchen Krankheiten ist heikel, erfordert Disziplin, Kontrolle und Hygiene.

Bienenkrankheiten

Die Gesundheit der Bienen ist wesentlich für den Organismus Biene. Bienenkrankheiten schränken die Überlebens- und Leistungsfähigkeit eines Bienenvolkes ein.

Dem Imker kommt daher eine zentrale Rolle in der Pflege der Bienen zu. Die Prädisposition für Krankheiten und Erreger muss durch Prävention des Imkers minimiert werden. Wissen über den Umgang mit bakteriellen- oder viralen Infekten und weiteren Krankheitsauslösern wie Pilzen oder Parasiten kommen den Bienen zugute. Die Natur lässt sich allerdings nicht überwinden. Der Imker arbeitet mit den Bienen und der Natur nach besten Kräften.

Kerzenkunst

Kerzenkunst

Für Alle und alle Kerzenliebhaber: In unserm Schlägel & Eisen Klub-Schau-Fenster sind Kerzen aus reinem Bienenwachs ausgestellt!

Wer den Weg scheut, kann sich aber auch in der KerzenKunstGalerie, hier auf unseren Seiten umschauen – auf den guten Wachsduft müssen Sie leider verzichten. Wir vertrösten Sie gerne bis zu Ihrem nächsten Besuch bei uns mit Honig, den Sie in unserem Shop finden.

BSV Arnold Berghaus

Futterkranzprobe 2021

Gemeinsman mit unserm BSV (Bienensachverständigen) Arnold Berghaus haben wir die diesjährigen Futterkranzproben gezogen.

Und weil es zusammen mehr Spaß macht, haben sich einige Vereinskollegen gleich zusammengetan. Das hat auch ganz praktische Vorteile: Arbeiten werden verteilt und anschließend die Beschriftung der Proben mit Volksnummern sorgfältig vorgenommen und doppelt geprüft. Alle Probenbecher wurden ins Labor des Fachzentrums für Bienen und Imkerei in Mayen eingesendet und werden nun dort auf die stark ansteckende Brutkrankheit „Amerikanische Faulbrut“ untersucht. Nur wer durch einen negativen Laborbefund beim zuständigen Veterinäramt die Gesundheit der Völker nachweisen kann, darf Bienen in andere Gegenden transportieren um beispielsweise Obstplantagen zu bestäuben oder Sortenreinen Honig einzusammeln.

In jedem Fall danken wir unserem BSV und Imkervereinsvorsitzenden Arnold Berghaus für die Unterstützung!